- Künstler
- Sibylle Feucht
Sibylle Feucht
Geboren 1968 in Kaufbeuren (D), lebt und arbeitet seit 2010 in Bonn (D), vorher in Basel (CH).
Nach einem Biologiestudium in Basel und Los Angeles(USA) sowie einem Kunststudium an der F+F Schule für Kunst und Neue Medien, Zürich, erhielt sie unter anderem das Rotterdam Atelierstipendium der Christoph Merian Stiftung und Stipendium Cité des Arts, Paris.
2011 gründete sie den Projektraum Das Esszimmer – Raum für Kunst+ in Bonn (D).
Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Künstler unterschiedlichste Gegenstände aus der Warenwelt in die Kunst zu integrieren. Duchamp, ‚enfant terrible‘ der Kunstszene, verwendete zum Beispiel Flaschentrockner, Pissoirs oder Fahrräder und erklärte sie zur Kunst. Die Welt hat sich schnell weitergedreht und mittlerweile gibt es wohl kaum ein Material mehr, das nicht „kunstwürdig“ geworden ist.
Außergewöhnlich ist Sibylle Feuchts Verwendung von sogenannten „Bügelperlen“, die wir von unseren Kindern kennen. Die Schweizer Künstlerin entwickelt aus verschiedensten Fotovorlagen Bilder, die sich aus sehr vielen kleinen Punkten, nämlich den Bügelperlen zusammensetzen, die dann mit Hitze verklebt werden. Die Vorlagen für ihre Bilder sind zumeist Pressefotos. Sie verwendet Abbildungen von Edelsteinen, Personen und Bombenexplosionen. Auf subtile Weise konstruiert Sibylle Feucht Bildwelten, die uns aus der medialen Welt vertraut wirken. Zugleich werden die Bilder durch das Punkteraster abstrahiert, unsere Vorstellung von der Realität wird dekonstruiert. Ähnlich wie bei impressionistischen Werken lässt sich das jeweilige Bild erst aus einer gewissen Distanz erkennen. Aus der Nähe wirkt es kaum erkennbar abstrakt. Es löst sich auf.
Auf spielerische, einfache und zugleich hintergründige Weise überträgt die Künstlerin bekannte Bilder in einen neuen abstrakten Kontext. Bombenexplosionen begleiten unser Leben nicht erst seit der jüngsten Vergangenheit als omnipräsentes Bildmaterial. Hier werden sie zur Falle, die schön daherkommt und uns, wenn wir richtig sehen lernen, die Augen öffnen.
Werke des Künstlers
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 Interface Error, Strümpfe – the supper artclub, Mannheim (D)
2015 SNAFU, Art at Tina Miyake, Düsseldorf (D)
2013 Kunst geht nach Brot, CentrumGalerie, Dresden (D) | Publikation: cynal #02
2011 take shelter, nachtspeicher23, Hamburg (D)
2006 ...all my dreams, Forum Vebikus, Kammgarn, Schaffhausen (CH)
2005 Überdreht, thealit, Bremen (D)
2003 Remote Desire, Gallery Staub (jetzt Galerie Rotwand), Zürich (CH)
Hohe Berge, Enge Täler, Ortspezifische Installation, CargoBar, Basel (CH)
1998 en passant, Ortspezifische Installation, Kulturzentrum Scuol-Nairs (CH)
1997 Dislokation, Ortspezifische Installation in Zügen der Schweizerischen Bahn (SBB)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 Regionale 16, Artothèque de Strasbourg (F)
Frauen in Krieg und Frieden, 15-45-15, Frauenmuseum Bonn (D)
Ordnung // Struktur, thealit - Labor, Bremen
City Life, DON'T TAKE PICTURES, New York
2014 catch of the year 2014 – 100 artists / 100 works, DIENSTGEBÄUDE Zurich
GASTSPIEL – Kunst_stücke ins Licht getaucht, dock-Basel
Auf den Punkt, Raum 2810, Bonn
Photobastei Zürich, 8th-18th May 2014
2013 Regionale 14, FABRIKculture, Hégenheim (F)
2011 Basel – Rotterdam | Rotterdam Basel | 10 Years of Artists in Residence and
Cultural Exchange, Buchpräsentation | Wallgallery, Rotterdam
2010 artschool uk, Phase II, Whitechapel Gallery, London (UK)
Kultursommer Mels 2010 – Denkpause
artschool uk, Phase I, Cell Project Space, London
2009 ostrale 09, Dresden (D)
Grosse Kunstausstellung, Villa Kolbe, Halle/Saale (D), Publikumspreis
2008 contemporary art ruhr, Messe für Zeitgenössische Kunst, Zollverein Essen (D) | Förderkoje für KünstlerInnen
Prototypisieren - Eine Messe für Theorie und Kunst, thealit, Bremen (D) | Publikation
2007 Le Souvenir, Autonomes Cultur Centrum (ACC)Gallery Weimar, Weimar (D) |
im Rahmen des Kunstfest Weimar
2006/07 Home Sweet Home **(mit Simone Müller), Kunstraum Baden, Baden (CH)
2003 IN OUT, International Festival of The Digital Image, Prague (CZ)
Trafo Gallery, Budapest (HU), selected works from the IN OUT Festival
2002 Ikonen. Kunst und Kult. Coninx Museum, Zürich (CH)
VIPER_02. Basel (CH) | my family_02 (Videoinstallation im Foyer des Stadttheaters Basel
2001/02 Altäre und Ikonen** (mit Philippe Winninger). Galerie im Amtshimmel, Baden, Baden (CH)
2001 FrontFlipping**(mit Nicoletta West). Kaskadenkondensator Basel (CH)
1999/2000 Shooting Stars. presented by Xposition. Swiss Institute, New York (USA)
- 1 - 1 von 1 Produkten
- Sortieren nach:
- Standardsortierung
Editionen oder Unikate

Flowers_Gaza_08/09
950€2016, Auflage 5 (+2),
Kunststoffperlen, verschmolzen,
51 x 57 cm